Protokoll zur Jahresversammlung am 19. März 2023 in der Bürgerstub’n Ramsach
Laut Anwesenheitsliste haben an der Versammlung 36 Mitglieder des Stopselclubs teilgenommen.
Die Versammlung begann um 19:30 Uhr und endete um 21:45 Uhr.
Tagesordnung:
Begrüßung durch den Präsidenten
Gigler begrüßte die anwesenden Mitglieder, besonders die Auswärtigen und die neuen Mitglieder. Er stellte fest, dass zur Versammlung ordnungsgemäß und fristgerecht eingeladen wurde. Die Tagesordnung war der Einladung zu entnehmen. Eine Änderung der Tagesordnung erfolgte nicht.
Gedenken an die Verstorbenen des Vereins
Die Anwesenden erhoben sich von den Plätzen und gedachten der Verstorbenen.
Jahresbericht des Präsidenten und Rückblick auf die letzten Jahre.
Gigler nahm Bezug auf die Corona Pandemie, die das Vereinsleben in den Jahren 2021 und 2022 weitgehend zum Erliegen brachte. Lediglich das traditionelle Kesselfleischessen Ende 2022 konnte erfolgreich stattfinden.
Kassenbericht des Schatzmeisters
Robert Bosch listete die Ein- und Ausgaben des vergangenen Jahres seit der letzten Mitgliederversammlung auf. Der Kassenbericht kann von den Anwesenden eingesehen werden.
Bericht der Kassenprüfer
Raimund Dietmaier berichtete, dass er zusammen mit Hans-Peter Lutzenberger die Kasse geprüft hatte; es war alles sauber geführt und die Kasse ist in Ordnung.
Entlastung des Schatzmeisters und des Präsidiums
Raimund Dietmaier empfahl der Versammlung den Schatzmeister und die Vorstandschaft zu entlasten. Dies geschah per Handzeichen einstimmig bei Enthaltung der betroffenen Vorstandsmitglieder.
Aussprache über die vorhergehenden Berichte
Dazu erfolgte keine Meldung.
Bildung eines Wahlausschusses
Die Mitglieder Josef Heilrath und Johannes Meindl erklärten sich bereit, die Wahl durchzuführen. Die anwesenden Mitglieder waren damit einverstanden.
Neuwahl des Präsidiums und der Kassenprüfer
Die Neuwahl erfolgte per Handzeichen, da für jede Position nur eine Person kandidierte. Von der bisherigen Vorstandschaft stellte sich Josef Gigler als Präsident nicht mehr zur Verfügung. Für ihn kandidierte Udo Frechen.
Udo Frechen, bis dahin Protokollführer, stellte sein Amt zur Verfügung. Als neuer Protokollführer wurde Hans-Jürgen Mummelthey vorgeschlagen.
Die vorgeschlagenen Kandidaten wurden einstimmig gewählt bei Enthaltung des jeweils Gewählten. Siehe dazu das Wahlprotokoll. Udo Frechen und Hans-Jürgen Mummelthey bedankten sich bei der Versammlung und nahmen die Wahl an. Die neue Vorstandschaft und die Mitglieder der Versammlung bedankten sich bei Josef Gigler für die Gründung und die langjährige Leitung des Vereins und überreichten ein Geschenk.
Udo Frechen zeigte eine PowerPoint-Präsentation über die Entwicklung des Vereins seit 2006.
Planung 2023
Geplant sind: wie bisher das Kesselfleischessen im September, eine Radtour
(evtl. Richtung Eresing / St. Ottilien), außerdem ein gemeinsamer Ausflug mit den Mitgliedern des Frauenbundes Ramsach. Ferner wird noch ein Vorschlag für das Begehen des 40jährigen Jubiläums des Vereins erarbeitet.
Weitere Vorschläge aus der Versammlung kamen nicht.
Wünsche und Anträge
Vom Schatzmeister Robert Bosch sowie dem neuen Präsidium wurde angeregt, dass der jährliche Mitgliedsbeitrag künftig für alle Mitglieder 10,00 Euro betragen soll. Dem wurde von der Versammlung zugestimmt.
Der neue Präsident Udo Frechen regte an, dass der Stopselclub Ramsach künftig die Patenschaft für die Willkommens-Schilder an den Ortseingängen übernimmt. Fa. Gartengestaltung Johannes Schreiber erklärte sich bereit, die Bepflanzung der dort integrierten Blumenkästen zu übernehmen, wobei seine Arbeit ehrenamtlich erfolgt und die Materialkosten vom Stopselclub übernommen werden.
Theobald Häckl erklärte sich bereit, die Wässerung der Blumen an dem Schild Ortseingang Nord zu übernehmen.
Für die Wässerung der Gewächse am Ortseingang Süd wird noch jemand gesucht.
Die Veranstaltung klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus.