ppd18127da.png
Stopselclub Ramsach e.V.
ppf6cab527.png
Am Samstag den 03. November 2024 feierten die Mitglieder des Stopselclub Ramsach e.V. ihr 40jähriges Bestehen.

Eigentlich war das Jubiläum bereits im Jahre 2023, denn der Verein wurde 1983 gegründet.
Wegen der umfangreichen Bauarbeiten in Ramsach, insbesondere im Dorfkern und damit auch im Bereich der „Alten Schule“, wurde die Jubiläumsfeier in den November 2024 verschoben.
 
Als Josef Gigler am 1.4.1983 einen Aushang in Ramsach machte und zur Gründung eines "Stopselclubs" aufrief, dachten viele an einen Aprilscherz und es kamen gerade einmal 7 Neugierige zur
Zusammenkunft. Denen erklärte Gigler den Sinn und Zweck eines Stopselclubs und so wurde mit dem 7. April 1983 ein neuer Termin angesetzt, zu dem immerhin 13 interessierte Männer kamen.
pp787c3143.png
pp00aacc0f.png
Von dieser Gruppe wurde dann der Stopselclub Ramsach gegründet und ein Präsidium gewählt. Eine Satzung wurde erarbeitet und es wurde darin fest-gelegt, dass jedes Mitglied einen s.g. Stopsel (ein ca.
2 cm langes, rundes Stück Messing mit eingravierter Mitgliedsnummer) ständig bei sich zu tragen hat.
Aus Paritätsgründen erhielten die Stopsel der dreizehn Gründungsmitglieder alle die Nummer Nr. 13.


Ferner wurde folgendes Prozedere niedergeschrieben: Wird beispielsweise ein Mitglied von einem anderen Stopselclubkollegen außerhalb seines Hauses oder Garten, also auf der Straße oder im Wirtshaus oder sonstigem öffentlichen Raum ohne Stopsel angetroffen, so musste der Ertappte einen gewissen, überschaubaren Betrag in die Clubkasse bezahlen.
Zu Beginn waren das 20 deutsche Pfennige, heute
sind es inflationäre 50 Cent. Ausgenommen von der Regel waren Ereignisse wie Feueralarm oder der Umstand, dass der zu Kontrollierende in Badehose angetroffen wurde.


Es wurde Sinn und Zweck der Gemeinschaft festgelegt. U.a. die Stärkung der Dorfgemeinschaft und des Gemeinsinns durch Organisation und Durchführung von gemeinsamen Ausflügen, Grillfesten und jährlich stattfindenden Versammlungen.
pp46dd944a.png
Bürgermeister Peter Hammer übergibt dem Präsidenten Udo Frechen einen Geschenkkorb
Ferner unterstützt der Verein dörfliche Projekte und gibt Hilfestellung im Rahmen der Möglichkeiten für andere Vereine. Auch für die Belange der örtlichen Pfarrgemeinschaft hat der Stopselclub ein offenes Ohr. So wurde z.B. die Figur des heiligen Josef für die Ramsacher Kirche St.Pankratius gespendet.  
 
Als Termin für die jährliche Versammlung wurde der 19. März, also der Josefitag festgelegt. Ob dies dem Umstand geschuldet war, dass vier der Gründungs-mitglieder Josef hießen, ist nicht überliefert.
ppa9e8ece2.png
ppd0012634.png
pp21c94521.png
pp676dc3de.png
Zur Jubiläumsfeier kamen 40 der insgesamt 64 Mitglieder. Unter den Gästen waren auch der Bürgermeister Peter Hammer mit Ehefrau, sowie die Gemeinderäte Alexandra Häckl und Ben Keller.

In seinem Grußwort hob der Bürgermeister den Gemeinschaftssinn hervor, für den der Verein steht. Die Stärkung der Dorfgemeinschaft und das Zusammenspiel mit den weiteren Ramsacher Vereinen sei insbesondere in der heutigen Zeit ein wichtiger Aspekt.

Danach wurde das große Buffet eröffnet und bei gutem Essen und Trinken im feierlichen Rahmen mit vielen Gesprächen und Anekdoten verging der Abend wie im Fluge.
Es war eine schöne und harmonische Veranstaltung für den Stopselclub Ramsach und seine Mitglieder.

Udo Frechen, Präsident
Bildergalerie Buffet und Feier
ppb26e5495.png
pp6a1d0305.png
pp2eb9f314.png
ppcbc46e66.png
Das Catering Team
ppb11fbec9.png
Präsident mit Stopselbox
pp6c672037.png
pp412e6aba.png
ppd80146ac.png
pp48ee8d4d.png
pp9f2a5291.png
ppc8b14be0.png
ppdcdcf583.png
ppa5d7ca41.png
pp27caec87.png
pp48a2730f.png
Präsidium Stopselclub
Text: Udo Frechen, Fotos: Udo Frechen und Josef Heilrath